Seine Entstehung liegt etwa 251 bis 243 Millionen Jahre zurück und er wurde in den letzten 10 000 Jahren vom Pfälzerwald abgeschwemmt und vermischt. Durch ihren hohen Sandanteil und den verhältnismäßig geringen Tongehalt können die Böden nur wenig Niederschlag speichern und auch die Nährstoffhaltekraft ist begrenzt. Sandböden gelten als warme, gut durchwurzelbare Böden mit hoher biologischer Aktivität. Neben dem Riesling, der meist durch eine schlanke Struktur mit Pfirsich- und Zitrusaromen gekennzeichnet ist, wird auf Buntsandstein der Portugieser angebaut.